Wir gönnen uns eine kleine Osterpause
Ein gesunder Mund fördert erholsamen Schlaf bei Kindern: Zahngesundheit und Schlafqualität sind enger verbunden, als viele Eltern denken.
Entdecke, wie schlechte Mundhygiene unerkannte Risiken birgt und die Balance der vielfältigen Mundflora beeinflusst.
Wir haben in den Faschingsferien geschlossen. Für eine Vertretung ist gesorgt.
Kleinkinder-Zahnmythen: Essenzielle Tipps zur Zahnpflege, die Missverständnisse beseitigen und die Zahngesundheit stärken.
Zahngesundheit entscheidend: Nur gesunde Zähne garantieren den Erfolg einer Aligner-Therapie und verhindern Komplikationen.
Plaque und Bakterien finden ideale Bedingungen. Regelmäßige Reinigung bewahrt vor Schäden und verlängert die Therapie.
Nach der Zahnspange beginnt die Erhaltungsphase: Tipps zur Zahnpflege. Retainer und Nachsorge sichern das langanhaltende Lächeln.
Wir wünschen unseren Patientinnen und Patienten frohe Weihnachten und einen erholsamen Start ins neue Jahr.
Objektiv & gut recherchiert! Ein Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunks zeigt, was man bei der Alignertherapie beachten muss.
Tipps für zahnspangengerechtes Essen: Weiche Speisen, clevere Zubereitung und praktische Snacks für unterwegs sorgen für mehr Komfort.
Diskrete Aligner ermöglichen Erwachsenen im Beruf eine effektive Zahnkorrektur ohne sichtbare Einschränkungen im Alltag.
Ein Zahnengstand kann ästhetische und gesundheitliche Probleme verursachen. Aligner sind eine unauffällige Lösung bei Platzmangel im Kiefer.
Wenn das Zungenband zu kurz ist, hat das einen oft unterschätzten negativen Einfluss auf die Kiefer- und Gesichtsentwicklung.
Von Ursachen bis zu Behandlungsmöglichkeiten: Alles über Kieferverspannungen und Methoden, um diese zu lindern und ihnen vorzubeugen.
Auch für Erwachsene kann eine Zahnkorrektur sinnvoll sein. Fehlstellungen beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern auch die Gesundheit.