Moderne Technologien haben in der Kieferorthopädie Tradition. Welche sie besonders vorangebracht haben und was die Zukunft bringen könnte.
Warum es ohne Vor-Ort-Termine auch bei einer Aligner-Behandlung nicht geht – und was man zu den Kontrollterminen wissen sollte.
Zahnfleischbluten kennt viele Ursachen. Oft, aber nicht immer, ist es auf mangelnde Mundhygiene zurückzuführen.
Fluorid in der Zahnpasta senkt das Risiko für Karies. Vor Nebenwirkungen muss man sich bei normalem Gebrauch nicht fürchten.
Mundgeruch trotz gründlicher Zahnpflege? Was dahinter steckt und was man dagegen tun kann, um wieder frischen Atem zu haben.
Mundspülung oder Mundwasser? Sinnvoll oder sogar schädlich? Unterschiede, Wirkungen und Tipps für gesündere Zähne.
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien! Hier sind Infos zu unseren Öffnungszeiten und zur Praxisvertretung!
Diese Tipps und Tricks helfen: Lernen Sie, wie Sie Ihre durchsichtigen Zahnschienen richtig einsetzen und herausnehmen.
Zahnfehlstellungen diskret und unauffällig korrigieren: Diese Dinge muss man vor und während einer Aligner-Therapie beachten.
Empfindliche Zähne können die Lebensqualität beeinträchtigen. Erfahren Sie, was die Ursachen sind und wie Sie die Schmerzen lindern können.
Einige Kinderzahncremes enthalten den krebserregenden Stoff Titandioxid. Worauf Eltern bei der Wahl der Zahnpasta nun achten sollten.
Wie funktionieren Aligner eigentlich? Das „Werkzeug“, mit dem die Aligner-Behandlung arbeitet, sind die transparenten Kunststoffschienen.
Damit Aligner schön klar bleiben, müssen sie regelmäßig gereinigt werden. Wie oft das nötig ist und welche Dos and Don'ts es gibt.
Aligner sind eine beliebte Alternative zu Zahnspangen. Wer sich die Zahnschienen vom Fachzahnarzt machen lässt, ist auf der sicheren Seite.
Wir wünschen erholsame Pfingstferien!
Die Positionierung der Brackets spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung.